Altbau-Fenster mit Charme
Ein besondere Raumklima, hohe mit Stuck verzierte Decken und einzigartiges Fischgrätenparkett: Der Altbaustil fasziniert mit seinem eigenen Charme. Eigentümer stehen bei der Altbausanierung oft vor der Herausforderung geeignete Fenster zu finden. Hier erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf neuer Altbaufenster achten sollten.
Altbau-Fenster: Den Charme vergangener Zeiten aufleben lassen
Mit Stuck verzierte Fassaden, hochwertige Dielenböden und hohe Decken: Der Altbau-Stil fasziniert mit seinem historischen Charakter und versprüht seinen ganz eigenen Charme. Kein Wunder also, dass gerade in großen Städten Altbauwohnungen enormen Zulauf finden und sich immer mehr Menschen dafür entscheiden, alte Häuser im Stil des Altbaus mühevoll zu restaurieren.
Der klassische Stil, der so heute kaum noch nachempfunden werden kann, ist bei Bauherr*innen derzeit hoch im Kurs. Doch viele Altbauten stehen unter Denkmalschutz oder bedürfen einer liebevollen Restaurierung: darunter vor allem Fenster und Altbautüren.
Ein Fenster, viele Bedürfnisse: Anforderungen an Altbau-Fenster
Während der historische Charakter und die detailreiche Ausarbeitung von Altbau-Fenstern auch heute noch eine wichtige Rolle spielen, stehen Bauherren in der heutigen Zeit neuen Herausforderungen gegenüber. Die Altbau-Fenster sollen nicht nur die klassische Optik früherer Zeiten nachahmen, sondern auch Voraussetzungen wie Energieeffizienz und Schallschutz erfüllen.
Viele Altbau-Gebäude stehen zudem unter Denkmalschutz. Hier gilt es nicht nur, die Vorschriften zu erfüllen, sondern auch aufwendige Details in Bauweisen einzuarbeiten, die so heute kaum noch zu finden sind. Wir von Sorpetaler sind seit 150 Jahren auf Maßanfertigungen spezialisiert und beherrschen das alte Handwerk. Auch Gebäude unter Denkmalschutz gehören zu unserem Spezialgebiet.


Austausch und Sanieren von Fenstern im Altbau
Historische Fenster sehen zwar gut aus und sind mit viel Liebe zum Detail ausgearbeitet; den modernen Anforderungen an Nachhaltigkeit und Energieeffizienz werden sie jedoch kaum gerecht. Eine gute Dämmung und Schallschutz sind in den letzten Jahrzehnten im Fensterbau immer wichtiger geworden. Daher lohnt es sich, über einen Fenstertausch oder eine Sanierung Ihrer Altbau-Fenster nachzudenken.
Fenstertausch im Altbau
Viele Jahrzehnte auf dem Rücken, der Kampf um Wind und Wetter und eine Verglasung, die noch keine Energieeffizienz kennt: Einige Altbau-Fenster, wenngleich optisch ein Hingucker, können den modernen Anforderungen unserer Zeit nicht mehr trotzen. Hier empfiehlt sich der Tausch und Einsatz von Fenstern, die dem heutigen Zeitgeist entsprechen und für Wärme in Ihrem Heim sorgen.
Falls Sie einen Fenstertausch planen, aber dennoch nicht auf die detailverliebte Optik Ihrer Altbau-Fenster verzichten möchten, beraten wir Sie gerne: Sorpetaler produziert individuelle Fenster-Anfertigungen ganz nach Ihrem Wunsch. Egal ob Kapitellchen, Fußstücke, Schlagleisten oder Kämpferprofile; versehen mit solchen Zierprofilen arbeiten wir für Sie neue Fenster nach historischen Vorbildern aus.
Aus alt mach neu: Sanieren von Altbau-Fenstern
Nicht alles Alte muss schlecht sein! Bei Sorpetaler konzentrieren wir uns nicht nur auf das Herstellen neuer Altbau-Fenster nach historischen Maßstäben. Auch die Sanierung von bestehenden Fenstern in Altbauten und damit deren Instandhaltung liegt uns sehr am Herzen und kann eine nachhaltige Alternative zum Fenstertausch sein.
Bei der Sanierung steht bei uns die Verbesserung der Funktionalität im Fokus. Dazu zählen zum Beispiel eine optimale Wärmedämmung und der Einbau einer Mehrfach-Verglasung. Moderne Fenster sollen dicht und sicher gearbeitet sein. So schmücken Sie Ihr Heim bald wieder mit Ihren klassischen Fenstern, ohne dabei auf modernen Komfort zu verzichten.

Altbau-Fenster von Sorpetaler
Passend vorgefertigte, moderne Fenstermodelle können dem Charakter von Altbauten kaum gerecht werden. Daher lohnt sich die Sonderanfertigung von Altbau-Systemen, die sich natürlich in das Umfeld des Gebäudes einfügen. Denn jeder Altbau überzeugt mit einem ganz eigenen Charme, den es mit dem Stil der passenden Fenster aufzugreifen gilt. Ob Holzfenster, eine Kombination aus Holz–Alu und klassische Zierprofile, welche die Liebe zum Detail widerspiegeln: Bei Sorpetaler fertigen wir maßgeschneiderte Fenster-Lösungen an, die nicht nur den Anforderungen des Gebäudes entsprechen, sondern auch Ihre persönlichen Bedürfnisse erfüllen.
Altbau-Fenster-Arten: Holzfenster und Holz-Alu-Kombinationen
Das Holzfenster ist seit Gründerzeit unser Evergreen und passt mit seinem schmalen Rahmen optimal zum Stil des Altbaus. Die Holzfenster von Sorpetaler lassen sich mit filigranen Sprossen, Rundbögen und Kämpferprofilen kombinieren und erzeugen ein für den Altbau typisches elegantes Flair im Inneren des Gebäudes. Das langlebige, natürliche und nachhaltige Werkstoff Holz ist zudem extrem belastbar und überzeugt durch seine Stabilität. Der mehrschichtige Oberflächenaufbau unserer Holzfenster kann auch heftigen Witterungsbedingungen standhalten: Das Imprägnieren und Zwischenbeschichten, ein Zwischenschliff und eine schützende Lackierung sorgen dafür, dass Sie lange Freude an Ihren neuen Holzfenstern haben.
Unsere Holz-Alu-Fenster vereinen das Beste aus zwei Welten. Die hohe Dämmung, die von der Kombination der beiden Materialien ausgeht, sorgt dafür, dass keine Wärme verloren geht. Die Aluschale im äußeren Bereich schützt das Haus vor Wind, Schnee und UV–Strahlen und behält dabei auch nach Jahren noch den Look des ersten Tages. Den Bärenanteil des Holz-Alu-Fensters macht jedoch der Werkstoff Holz aus. Die Wandelbarkeit und Natürlichkeit des Holzes sorgen im Inneren Ihres Hauses für das besondere Altbau-Flair, das durch Hölzer wie Kiefer und Eiche unterstrichen wird.
Jetzt Katalog bestellen
Erhalten Sie unseren Hauptkatalog kostenfrei zugeschickt.
Gratis Versand
176 Seiten Inspiration
Inklusive Gutschein

Ausstattungsvarianten für Ihr Altbau-Fenster: Inspiration
Nicht nur Zierprofile und Altbauprofile können die Optik Ihrer künftigen Altbau-Fenster aufwerten. Sorpetaler überzeugt zudem mit einem umfangreichen Sortiment an Ausstattungsvarianten, die mehr Funktionalität oder Design versprechen. Finden Sie hier Inspiration für Ihren Altbau.
Sprossen
Sprossenfenster kommen in Landhäusern und Altbauten besonders gut zur Geltung. Während Sprossenfenster in früheren Zeiten aus mehreren kleinen Scheiben bestanden, sind heute durchgängige Scheiben mit aufgesetzten Sprossen am verbreitetsten. So bleibt es zu Hause immer schön warm, ohne dass die historische Optik der Fenster verloren geht.


Farben
Die Wahl des passenden Farbtons für Ihr Altbau-Fenster hängt ganz von Ihrem Geschmack ab. In unserem Sortiment finden sich verschiedene Weißtöne wie Wollweiß oder Cremeweiß, die zum eleganten Charme der Gründerzeitbauten passen. Wünschen Sie sich einen individuellen Anstrich, so ist in unserem Repertoire an Holz- und Pastelltönen garantiert die richtige Farbe für Ihre künftigen Altbau-Fenster dabei.
Griffe
Um Ihre Altbau-Fenster aufzuwerten lohnt sich der Einsatz von passenden Griffen, die sich ins altertümliche Umfeld einfügen und den Reiz der historischen Architektur gekonnt unterstreichen.

Dämmung, Schall- und Einbruchschutz
Wärmedämmung, Schallschutz und Einbruchschutz sind Anforderungen, die viele unserer Kunden in der heutigen Zeit an ihre Fenster stellen. Auch historische Fenstermodelle lassen sich heute dank modernster Technik mit diesen funktionellen Eigenschaften kombinieren. Bei uns steht nicht nur das Design im Fokus, sondern auch Ihr persönliches Wohlbefinden!
Altbau-Fenster für jeden
Ob Einbau neuer Fenster für Ihren Altbau, Fenstertausch oder Sanierung Ihrer bestehenden Fenster: Wir helfen Ihnen dabei, den klassischen Stil der Gründerzeitgebäude aufrechtzuerhalten.
Sie möchten sich gern rund um das Thema Fenster in Altbauten beraten lassen oder Altbau-Fenster kaufen? Schicken Sie uns jederzeit eine E-Mail oder online eine Anfrage. Telefonisch sind wir unter 02393-91920 erreichbar.