Fenster mit 3-fach-Verglasung

Beim Kauf neuer Fenster spielt nicht nur der Rahmen eine Rolle, sondern auch die Verglasung. Bauherren stehen dabei oft vor der Frage, ob sie sich für eine 2- oder 3-fach-Verglasung entscheiden sollen. Denn die Verglasung hat einen maßgeblichen Anteil daran, ob ein Fenster – und damit das gesamte Haus – gut gegen Wärmeverluste gedämmt ist. Doch die Verglasung hat noch andere Aufgaben und Eigenschaften.

Sorpetaler Musterecken Dreifachverglasung
|fenster 3 fach verglasung|

Wärmeschutzglas für Sorpetaler Fenster

Sorpetaler Holz- und Holz-Alu-Fenster werden mit hochwertigem Wärmeschutzglas ausgestattet. Dieses Fensterglas ist aus mindestens zwei Glasscheiben zusammengesetzt. Zwischen den Scheiben befindet sich ein Hohlraum, der luftdicht verschlossen ist und der Wärmedämmung dient. Der sogenannte Randverbund, der um die einzelnen Scheiben gezogen wird, hält diese auf Distanz und riegelt gleichzeitig den Scheibenzwischenraum hermetisch ab. In dem Scheibenzwischenraum wird überwiegend das wärmedämmende Edelgas Argon eingesetzt.

Der Ug-Wert bei Fensterglas

Wer wissen möchte, welchen Wärmeschutz ein Fensterglas bietet, muss sich dessen Wärmedurchgangskoeffizient (Ug-Wert - auch W/m²K) ansehen. Dieser gibt an, wieviel Energie pro Sekunde und pro Quadratmeter Glasfläche bei einem Temperaturunterschied von 1 Kelvin verloren geht. Je niedriger dieser Wert ist, desto weniger Wärme geht verloren. Beschichtung, Gasfüllung und Breite des Scheibenzwischenraumes beeinflussen den Wärmedurchgangskoeffizienten entscheidend. Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier.

schoenste-holzhaeuser-2020 haus-m (1)
Holz-Alu-Fenster Wohnzimmer

3-fach-Verglasung für verbesserte Energieeffizienz

Im Zuge energetischer Sanierungsmaßnahmen werden inzwischen häufig 3-fach Verglasungen eingesetzt, die je nach Scheibenaufbau einen Ug-Wert zwischen 0,6 bis 0,8 W/m²K und einen wärmetechnisch verbesserten Randverbund (warme Kante) haben. Somit verbessert sich die Wärmedämmung enorm, was an der geringeren Wärmeleitfähigkeit der Edelgase liegt.

Sonderfunktionen der Verglasung

Für die meisten Haushalte reicht eine normale 2- oder 3-fach Verglasung mit einer guten Wärmedämmung aus. Doch in manchen Fällen sollte das Fensterglas bestimmte Sonderfunktionen erfüllen. 

Wer beispielsweise an einer vielbefahrenen Straße wohnt, wünscht sich möglicherweise Fenster, die die Geräuschbelastung reduzieren. Beim Schallschutz geht es allerdings nicht ausschließlich um die Anzahl der verwendeten Glasscheiben bei einem Fenster, sondern primär um die Dicke der Glasscheiben sowie den Abstand zwischen den Glasscheiben.

Eine weitere wichtige Stellung nehmen Sonnenschutzgläser und oberflächenbehandelte Fenster ein. Während Sonnenschutzgläser die Intensität der natürlichen Lichtmenge begrenzen, schützen oberflächenbehandelte Gläser wie beispielsweise Milchglas bestimmte Innenräume vor unerwünschten Einblicken.

Eine ganz andere Funktion nimmt dagegen Ornamentglas ein. Es erfüllt in erster Linie repräsentative Zwecke und dient als optisches Highlight.

Auf die gesamte Wärmedämmung kommt es an

Bei der Frage, ob eine 2- oder 3-fach Verglasung angeschafft werden soll, sollten Sie allerdings nicht bloß auf einen möglichst niedrigen Ug-Wert achten. Vielmehr gilt es, die Wärmedämmung des gesamten Objektes in den Blick zu nehmen. Werden 3-fach verglaste Fenster beispielsweise in eine unzureichend gedämmte Fassade eingesetzt, erhöht sich die Gefahr von Schimmelbildung, vor allem wenn nicht regelmäßig gelüftet wird. Durch die dichten Fenster steigt der Feuchtigkeitsanteil so in der Luft an, dass sich an den kalten Wänden schnell Schimmel ansiedeln kann.

Aber was brauchen Sie?

Sie wissen, was Sie brauchen?

Dann schicken Sie uns jetzt Ihre Anfrage.