E-Book: Nachhaltig bauen - Die schönsten Holzhäuser 2020

Mit der ersten Auflage „Die schönsten Holzhäuser” fand ein Wettbewerb um das schönste Holzhaus 2020 statt. Aufgerufen waren Studierende, Architekten und Bauherren, ihre persönlichen Entwürfe einzusenden. Neben den drei Gewinnern des Wettbewerbs stellen wir Ihnen in dem E-Book „Nachhaltig bauen – Die schönsten Holzhäuser 2020”, sieben weitere Holzhäuser vor, die von der Fachjury unter die Top 10 des Wettbewerbs gewählt wurden.

schoenste-holzhaeuser-2020 haus-vis-a-vis
|e book nachhaltig bauen die schoensten holzhaeuser 2020|

E-Book: Nachhaltig Bauen - Die schönsten Holzhäuser 2020

  • Die Top Ten der schönsten Holzhäuser 2020 – als Inspiration für Bauherren

  • Vom Entstehungsprozess zum Bau: Schritt für Schritt zum Traumhaus

  • Spannende Einblicke eines Architekten: Interview mit Joachim E. Kranendonck

Kreative Ideen, bemerkenswerte Ergebnisse

Mit der ersten Auflage „Die schönsten Holzhäuser” fand ein Wettbewerb um das schönste Holzhaus 2020 statt. Aufgerufen waren Studierende, Architekten und Bauherren, ihre persönlichen Entwürfe einzusenden. Besondere Beachtung fanden bei der Bewertung die verwendeten Baumaterialien und das Design der Häuser. Eine Vielzahl an großartigen Entwürfen wurde im Rahmen dieses Wettbewerbs eingereicht. Neben den drei Gewinnern des Wettbewerbs stellen wir Ihnen in dem E-Book „Nachhaltig bauen – Die schönsten Holzhäuser 2020”, sieben weitere Holzhäuser vor, die von der Fachjury unter die Top 10 des Wettbewerbs gewählt wurden.

Unter den Einsendungen befanden sich kreative Lösungen, wie sich Holzhäuser an verschiedenste Umgebungen anpassen lassen, ohne dabei auf schickes Design oder praktische Raumnutzung zu verzichten. So sind unter den schönsten Holzhäusern zum einen das Schwarzwaldpanorama Haus am Hang, das gleichzeitig geschützt von unerwünschten äußeren Blicken sowie einer atemberaubenden Aussicht über den Schwarzwald gebaut ist. Zum anderen das Haus Metamorphosis, das bei maximaler Nutzung des überirdischen Raumes minimalen Boden versiegelt. Das Haus bindet sich, durch eine mittige Platzierung zwischen Laubbäumen und Sträuchern im Garten, übergangslos in die Natur ein.

Auch bieten sich Ideen dar, Holzhäuser gezielt bedarfsgerecht für die Bewohner zu konstruieren, weiter sogar durch eine dynamische Bauweise das Haus für wechselnde Lebensphasen anpassbar zu machen. Neben Entwürfen mit nichttragenden Elementen im Innenraum beinhaltet die Bestenliste der schönsten Holzhäuser 2020 Einfamilienhäuser, die durch einzelne Baumodule auf ein- oder mehrstöckiger Basis weiterentwickelt werden können. Ebenso enthalten sind Mehrgenerationenhäuser, die sich durch individuell wählbare Treppensysteme an den jeweiligen Bedarf angleichen lassen.

schoenste-holzhaeuser-2020 haus-am-hang 1
schoenste-holzhaeuser-2020 metamorphosis skizze

Einzigartige Wohnerlebnisse im eigenen Holzhaus

Holz zeigt sich immer wieder als vielseitig einsetzbares Baumaterial, was nicht zuletzt die zahlreichen Einsendungen des Wettbewerbs zeigen. Wenn Sie auch von einem Holzhaus träumen, das ganz an Ihre Bedürfnisse angepasst ist oder sich für den Bau solcher Häuser interessieren, lohnt sich der Blick in das E-Book allemal. Denn hier stellen wir zwei Customer Cases vor und erläutern Ihnen schrittweise den Weg vom ersten Entwurf zum fertigen Holzhaus.

Auf dem Rode ist der erste Customer Case, den wir Ihnen vorstellen möchten. Hierbei handelt es sich um ein Wohnquartier mit Einfamilienhäusern in Lippstadt. Die Ausrichtung der Häuser sowie ein verkehrsberuhigter Straßenraum und eine zentrale Fläche schaffen einen sicheren Raum für Gemeinschaft. Das neu entstehende Wohnquartier bildet eine Vorbildfunktion in Sachen Umweltbewusstsein und nachhaltiges Bauen. So versorgen Erdwärmepumpen alle Wohnhäuser mit Wärme bzw. einer individuell anpassbaren Klimatisierung im Sommer. Die durchgehend eingesetzte Holzrahmenbauweise zeichnet sich durch eine positive CO2-Bilanz aus, da nachwachsende, regionale Hölzer verwendet werden.

Das Haus M bewährt sich für seine Bewohner seit dem Jahr 2015. Hinter dem Haus M steht ein Konzept der größtmöglichen Flexibilität, die wechselnde Bedürfnisse und Lebensphasen unter dem Nachhaltigkeitsaspekt abfedern soll. Die verwendete Holzständerbauweise und Nutzung heimischer Hölzer sowie nachhaltiger Energiequellen verwirklichen das ökologische Bauprojekt.

schoenste-holzhaeuser-2020 auf-dem-rode lippstadt
schoenste-holzhaeuser-2020 haus-m

Das Einfamilienhaus ist aus drei Baukörpern konzipiert, die aufgrund ihrer Nutzung unterschiedliche Wärmeversorgung erleben. So ist die Garage komplett ungedämmt und luftdurchflutet, die Werkstatt mit Zellulose gedämmt jedoch unbeheizt und das Haupthaus selbstverständlich durch ein Heizungssystem und Zellulosedämmung bewohnbar gemacht. Auch ist das Haus auf die bestmögliche Nutzung der Wohnfläche ausgelegt. Dazu wurden gezielte Durchgangszimmer und -Türen an alltägliche Bedürfnisse ausgerichtet.

Viele spannende Details und Hintergründe über die Bauweisen der Holzhäuser aus den Customer Cases lesen Sie im E-Book „Nachhaltig bauen – Die schönsten Holzhäuser 2020”.

Juryeinblicke von Joachim E. Kranendonck

Joachim E. Kranendonck hat als Mitglied der Fachjury im Wettbewerb die schönsten Holzhäuser 2020 gekürt. Der Architekt ist Inhaber und Geschäftsführer des Büros Architekten | K2 in Aachen und Wiesbaden. Im E-Book verrät er in einem exklusiven Interview seine persönlichen Erfahrungen während der Auswertung des Wettbewerbs. Besonders habe ihn die Vielseitigkeit und Qualität der Einsendungen überrascht. Neben traditionellem Holzbau fanden sich Lösungsansätze für industriell hochgradig vorgefertigte Bauweisen.

joachim-kranendonck-1
schoenste-holzhauser auf-dem-rode rsa-materio

Als langjähriges Mitglied der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) weiß Joachim E. Kranendonck, dass die Bauindustrie für einen Großteil des weltweiten Ressourcenverbrauchs sowie eine hohe CO2-Bilanz verantwortlich ist. Holz hat die Fähigkeit, Kohlenstoff im Inneren zu binden und übt so einen positiven Effekt auf das Klima aus. Vor allem in Städten kann dies entscheidende Vorteile mit sich bringen. Er schätzt daher den kreativen Einsatz von Holz im Hausbau, besonders an Stellen, wo das Material an seine Grenzen der Sinnhaftigkeit stößt.

Das komplette Interview mit Joachim E. Kranendonck, inklusive der Vorteile von Holz im Fensterbau sowie weitere positive Eigenschaften und Auswirkungen der Verwendung von Holz im Hausbau, finden Sie im E-Book „Nachhaltig bauen – Die schönsten Holzhäuser 2020”.

schoenste-holzhaeuser-2020 haus-am-hang 1

E-Book: nachhaltig bauen - Die schönsten Holzhäuser 2020

Das komplette Interview mit Joachim E. Kranendonck, inklusive der Vorteile von Holz im Fensterbau sowie weitere positive Eigenschaften und Auswirkungen der Verwendung von Holz im Hausbau, finden Sie im E-Book „Nachhaltig bauen – Die schönsten Holzhäuser 2020”.